Finden Sie die RSS-Feeds von einigen wichtigen wissenschaftlichen Journalen in den Feldern Motivationsforschung, Lernforschung, Hochschuldidaktik und Lernen mit Computern hier. Picture by Nicole Henning CC 2.0 Frontline Learning Research (EARLI) Motivation and Emotion (Springer) Learning and Instruction (Elsevier) Educational Research Review (Elsevier) Learning and Motivation (Elsevier) Research in Higher Education…
WeiterlesenJahr: 2016
Workshop: Lernmotivation im Studium fördern
Wie kann die Lernmotivation im Studium gesteigert werden? Thomas Martens hat am 30. Juni 2016 an der TU Dresden einen Workshop zum Thema “Heterogenität der Lernmotivation im Studium: Lernprozesse fördern und einfordern” durchgeführt. Dieser Workshop hat die unterschiedlichen Wege der Lernmotivation im Studium beleuchtet. Insbesondere wurde vermittelt, wie individuelle Lernprozesse…
WeiterlesenMotivation und Potenzialentfaltung
Auf der Fachtagung von Bildung & Begabung am 31. Mai 2016 »Perspektive Begabung: Diversität als Chance« hielt Thomas Martens eine Keynote mit dem Titel “Motivation und Potenzialentfaltung”. Während das eine Kind ganz in seinen Interessen aufgeht und hierin bemerkenswerte Fähigkeiten entwickelt, scheint das andere eher lustlos und desinteressiert. Die Forschung…
WeiterlesenDifferent Transitions towards Learning at University: Exploring the Heterogeneity of Motivational Processes
This chapter discusses transitions towards learning at university from a perspective of regulation processes. The Integrated Model of Learning and Action is used to identity different patterns of motivational regulation amongst first-year students at university by using mixed distribution models. Five subpopulations of motivational regulation could be identified: students with…
WeiterlesenSpecial Issue paying tribute to Prof. Dr. Willy Lens
Psychologica Belgica is happy to announce the publication of Vol 56(2) alongside a Special Issue paying tribute to Prof. Dr. Willy Lens. All content is now available to read online. 56: Issue 3 (special issue): Emerging trends and future directions for the field of motivation psychology: A special issue in honor of…
WeiterlesenLernerfolg im Studium
Im Beitrag “Zur Konzeptualisierung des studentischen Lernerfolgs” untersucht Thomas Martens die Grundlagen für den Lernerfolg im Studium. Dabei werden Herausforderungen des Hochschulstudiums als individueller Lern- und Bewältigungsprozess verstanden. Den Sammelband zur Jahrestagung der AQ Austria 2015 finden Sie auf Pedocs im Volltext und hierin den Beitrag von Thomas Martens auf…
WeiterlesenSensorische Erfassung von Motivationsindikatoren zur Steuerung von adaptiven Lerninhalten (SensoMot)
Neues BMBF-Forschungsprojekt gestartet: Sensorische Erfassung von Motivationsindikatoren zur Steuerung von adaptiven Lerninhalten (SensoMot) Die Motivation ist beim Lernen der entscheidende Faktor, um Lerninhalte zu verstehen und zu behalten. Wenn die Motivation groß ist, nehmen Lernfreude und Interesse zu und führen zu guten Lernerfolgen. Ziel des Projekts „SensoMot“ ist es, mit…
WeiterlesenOECD berichtet eine einzigartige Statistik für Deutschland: Personen mit einem hohen Bildungsstand nutzen die sozialen Medien weniger
Quelle: Doi: 10.1787/gov_glance-2015-en Das ist wohl einzigartig in den OECD-Staaten: Nur in Deutschland nutzen die Personen mit einem hohen Bildungsstand die sozialen Medien weniger (no or low formal education: 51%, high formal education: 42%). In allen anderen OECD-Staaten nutzen Personen mit einem hohen Bildungsstand die sozialen Medien häufiger. Based on…
WeiterlesenNeuerscheinung: Beck, Landenberger & Oser (Hrsg.): Kompetenzmessung bei Auszubildenden
Vor kurzem ist der Sammelband K. Beck, M. Landenberger & F. Oser (Hrsg.) (2016). Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung. Ergebnisse aus der BMBF-Förderinitiative ASCOT. Bielefeld: Bertelsmann. erschienen. Der Band stellt Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Forschungsprogramm ASCOT vor. Insgesamt umfasst die ASCOT-Initiative acht Projektverbünde aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen (kaufmännisch, gewerblich-technisch, Pflege-…
Weiterlesen