Herausgebertätigkeit (Auszug):

5/2008 – 12/2011 Herausgeber der Umweltpsychologie
ab 01/2011 Mitglied des Editorial Board der NEPS Working Paper des Nationalen Bildungspanes
03/2013 – 08/2017 Mitglied des Editorial Board der Frontline Learning Research (3. Journal der European Association for Research on Learning and Instruction)
09/2017 – 01/2022 Editor-in-Chief der Frontline Learning Research (3. Journal der European Association for Research on Learning and Instruction)
ab 02/2022 Editor der Frontline Learning Research


Überregionale und internationale Gremienarbeit (Auszug):

02/1997 – 09/2000 Mitglied der Leitungsgruppe und Sprecher der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im DFG-Schwerpunktprogramm „Mensch und globale Umweltveränderungen“
06/1998 Leitung und Organisation der Sommerschule des DFG-Schwerpunktprogramms: “Mensch und globale Umweltveränderungen“
10/2008 – 05/2011 Mitglied im Leitungskreis des Nationalen Bildungspanels (NEPS)
09/2011 – 08/2015 Koordinator der Special Interest Group „Motivation and Emotion“ der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
08/2012 Ausrichtung der „International Summer School on Motivation & Emotion“ 2012
08/2012 Ausrichtung der „International Conference on Motivation“ 2012
06/2014 Leitung des International Scientific Board der „International Summer School on Motivation & Emotion“ 2014
06/2014 Leitung des International Scientific Board der „International Conference on Motivation“ 2014


Ausbildung (Auszug):

04/1995 Diplom-Hauptprüfung für Psychologen (Durchschnittsnote 1,0), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
07/1999 Doktor der Philosophie „summa cum laude“ (Durchschnittsnote 0,7) – Doktorvater Prof. Dr. Jürgen Rost, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
12/2003 Zertifikat für das Ergänzungsstudium “Lehrqualifikation für Wissenschaft und Weiterbildung”, IZHD Hamburg. Dieser Studiengang ist heute anerkannt als “Master Higher Eduation“.


Beruflicher Werdegang (Auszug):

04/1995 – 03/1996 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Psychologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
05/1995 – 09/2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
04/1998 – 07/2000 Lehrbeauftragter am Institut für Pädagogik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
10/2000 – 09/2006 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Psychologie und Transfer der Universität Bremen, Arbeitsgruppe Methodik und Evaluation
seit 11/2004 Freier Mitarbeiter im Kompetenzteam “Qualität durch Evaluation und Entwicklung – Q2E
seit 04/2007 – 09/2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF): Koordinator für Testentwicklung in der interdisziplinären Arbeitsgruppe Technology Based Assessment
10/2007 – 03/2010 Lehrbeauftragter der Hochschule Darmstadt
10/2007 – 03/2011 Lehrbeauftragter der Hochschule Fresenius, Idstein
seit 10/2012 Lehrbeauftragter der Goethe Universität Frankfurt am Main
04/2015 – 09/2020 Professor für Pädagogische Psychologie (W2) an der Medical School Hamburg
10/2015 – 09/2017Assoziierter Wissenschaftlicher am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
seit 10/2020 Professor für Pädagogische Psychologie (W3) an der Medical School Hamburg


Akademische Selbstverwaltung (Auszug):

WS 01/02 – SS 03 Studiendekan des Fachbereichs 11, Universität Bremen
12/2015 – 11/2016 Referent für Qualitätsentwicklung der Medical School Hamburg


Fortbildungen als Teilnehmer (Auszug):

2007 Laterale Führung (Dr. Hey, ZEW)
2006 Zeit- und Selbstmanagement(Geue Coaching & Consulting)
2003 Ergänzungsstudium “Lehrqualifikation für Wissenschaft und Weiterbildung”(IZHD, Hamburg)
2003 Teletutoring in der Hochschullehre(ZMML, Uni Bremen)
2002 PHP I – III (ZMML, Uni Bremen)
2001 Aktivierung von Studierenden und kollegiale Beratung (Prof. Wildt)
2000 Pressearbeit (Pressestelle der DFG)
1999 Rethorik (Frau Drews)
1999 Visualisierung (Dr. Stary)
1996 LISREL (Prof. Steyer)
1993 Systemische Beratung von Individuen in komplexen Systemen (Prof. Grau)
1992 Assessmentcenter-Beobachter (Prof. Kleinmann)
1991 Moderation (Prof. Kleinmann)


Aktuelle Mitgliedschaften

European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)

Special Interest Groups:

American Educational Research Association (AERA)

Division C: Learning and Instruction

Special Interest Groups:

  • Motivation in Education,
  • Environmental Education,
  • Rasch Measurement,
  • Mixed Methods Research

Alumni am Interdisziplinären Zentrum für Hochschuldidaktik (heute: HUL)

Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU)

Read Offline: